Unsere Themenwege
6 Themenwege und unzählige regionale Routen laden Sie auf eine Erkundungstour quer durch die Region ein.
'Erfahren' Sie im wahrsten Sinne des Wortes die abwechslungsreiche und "sagenhafte" Landschaft der Südwestpfalz und Ihre Geschichte.
Südwestpfalz-Tour

ca. 60 km, vorbei an Zweibrücken, Wallhalben, Waldfischbach-Burgalben nach Johanniskreuz
Pfälzerwald-Tour

ca. 61 km, westlichen Rand des Pfälzerwaldes bei Kaiserslautern durch die Täler der Mossalbe, Rodalb und Wieslauter sowie einen Teil des Naturparks Pfälzerwald
Pirminius Radweg

ca. 74,5 km, beginnend in Hornbach über Zweibrücken, Pirmasens, Hinterweidenthal bis nach Spirkelbach
Sickinger Mühlenradweg

ca. 41,5 km, vorbei an Wallhalbtal und Schwarzbachtal mit 13 romantischen Mühlen.
Hornbach-Fleckenstein Radweg

ca. 64,5 km, parallel zur "Grünen Grenze" zu Frankreich über die Sickinger Höhe, durch den Pfälzerwald.
Biosphären-Tour

ca. 35 km Rundweg, vorbei am Biosphärenhaus und Baumwipfelpfad in Fischbach durch den Pfälzerwald
Weitere regionale Routen
Hier finden sie weitere regionale Themenradwege, die gut beschildert sind und zu weiteren Ausflügen einladen.
Europäischer Mühlenradweg

ca. 47 km Rundweg durch das Pirminiusland, den Saar-Pfalz-Kreis und Lothringen.
Raubritter-Tour

ca. 41 km Rundweg, der die Raubritter-Felsenburgen des Dahner Felsenlands miteinander verbindet
Seerosen-Tour

ca. 26 km Rundweg rund um Dahn, der die schönsten Seerosen-Wooge (Weiher) miteinander verbindet
Gräfensteiner-Land-Radweg

ca. 45 km Rundweg zwischen den Schwarzbach und der Rodalb durch herrlich ruhige Waldlandschaften
Deutsch-französischer-Pamina-Radweg Lautertal

ca.57 km im (Wies-)Lautertal verlaufende Strecke aus den Tiefen des Pfälzerwaldes in die weite flache Rheinebene
Dynamikum Rundweg

ca. 23 km Rundtour durch die Täler des Blümelsbaches und der Felsalb mit Start und Ziel am Dynamikum
Pirmasens-Bitche-Radweg

Länderbergreifende Tour, 41 km (16 km auf französischer Seite, 25 km auf deutscher Seite) vom südlichen Pfälzerwald ins Bitcher Land (F) durch das Tal der Trualb als Grenzgewässer.
Rheinland-Pfalz Radroute (Teilabschnitt Südwestpfalz)

ca. 125 km durch die Südwestpfalz von Bruchmühlbach bis Wissembourg (F) eng am Grenzverlauf entlang durch ruhige Landschaften.
Gesamtlänge: 1040 km
Weitere Tourenvorschläge
Hier haben wir 9 neue Radvorschläge ausgetüftelt, die zum Entdecken einladen. Sie bestehen teils aus Kombinationen der Themenwege, teils aber auch aus neuen Streckenvorschlägen und sind daher nicht durchgängig beschildert.
Anhand der Südwestpfalz-Radkarte sind die Strecken aber gut zu finden.