Besucherbergwerk Eisenerzgrube Nothweiler
Wie wäre es mit einem Ausflug unter die Erde in die Eisenerzgrube bei Nothweiler? Das Besucherbergwerk gibt auf einem 420 m langen ebenerdigen Rundgang unter Tage Einblick in das alte Handwerk der Erzgewinnung und den harten Alltag der Bergleute. Der Erzabbau wurde erstmals im Jahre 1582 urkundlich erwähnt. Das Eisenerz wurde in mühevoller Handarbeit bis 1883 gefördert. Nur mit Meißel und Hammer ausgerüstet waren die Bergleute gut 300 Jahre lang in dem Stollen tätig. Die Männer schufteten zwölf Stunden am Tag und hatten nur einfache und spärliche Lampen, damit sie den Verlauf der Erzader erkennen konnten.
Der St. Anna-Stollen führt vorbei an farbenprächtigen Eisenerzadern, Sturzschächten, einer autarken Wasserversorgung und dem Wetterschacht.
Tipp: auch im Sommer warme Jacke mitbringen – denn unter Tage herrschen rund ums Jahr gleichbleibende kühle Temperaturen.
Ergänzt wird das Angebot durch die Dauerausstellung „Bergbau und Hüttenwesen im Wasgau“ mit Mineralien, Werkzeugen und damals erzeugten Eisenerzprodukten.
Besucherbergwerk Eisenerzgrube
St.-Anna-Stollen
Am Kohlberg
76891 Nothweiler
Tel. 06394-5354
www.nothweiler.de